Nachrichten
Seit dem 1. Juli 2020 zählen nun auch die „Freunde von Filitosa“ zu den Mitgliedern von Megalithik Routes.
Am 1. Juli 2020 hat Ursula Warnke die Geschäftsführung von Megalithic Routes übernommen. Sie folgt damit auf Bodo Zehm, der seit 2017 in diesem Amt tätig war.
Am 14.01.2020 präsentierte das Bundesland Schleswig-Holstein in seiner Landesvertretung in Berlin einen spannenden Abend zur Wirkungsgeschichte der Megalithen.
Die Internationale Konferenz „Megalithic Routes in Schleswig-Holstein“ vom 3. bis 5. Dezember 2019 in Sankelmark/Schleswig-Holstein entwickelt sich zum Jahreshöhepunkt.
Im Rahmen des Projektes „Megalithic Routes in Schleswig-Holstein“ fand im Freilichtmuseum Steinzeitpark Dithmarschen ein internationales Workcamp statt.
Die von der Altertumskommission für Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Institut M2C der Hochschule Bremen entwickelte VR-Application ermöglicht es, virtuell in die Zeit der Megalithik einzutauchen
Vom 3. bis 5. Dezember findet in Sankelmark/Schleswig-Holstein die internationale Konferenz „Megalithic Routes in Schleswig-Holstein“ statt.
Besuchen sie das Hunebed Centrum und lassen Sie sich von der neuen Dauerausstellung begeistern!
Am 10. November 2018 nahmen zum ersten Mal die Cultural Routes of the Council of Europe, vertreten durch die European Route of Megalithic Culture, an der europäischen Konferenz "Engagiert für Europa... more
Das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein sowie der Steinzeitpark Dithmarschen haben sich erfolgreich um die Förderung eines neuen Megalithic Routes-Projektes bemüht...